In unserem kriminaltechnischen Labor werden die Spuren der Untreue gesichert und analysiert. Als Spurenträger kommt jeder Gegenstand in Frage. Mittels Suchtests wie den auf saure Phosphatase oder prostataspezifisches Antigen sowie anschließender mikroskopischer Untersuchung mittels Stereomikroskop (3D Blick) und Labormikroskop werden entsprechende Zellen wie Sperma oder/und Vaginalepithelzellen dokumentiert. Hierzu werden Spuren auf Hilfsspurenträger übergeben, mit entsprechenden Nachweislösungen wie Hämatoxylin Eosin und Lugolscher Lösung benetzt und auf Objekträger als Nasspräparat untersucht. Das Ergebnis im Laborbericht geht Ihnen dann an die von Ihnen genannte Adresse zu. Wir arbeiten hier sehr diskret und konspirativ. Weitere Informationen dazu auf Forensik Leutz
Spermaspuren im abgetrockneten Zustand sind jahrelang nachweisbar. Das gilt auch für andere Sekretspuren, so diese abgetrocknet sind. Sichtbar kann man solche Spuren unter UV Licht machen. Zu beachten ist, die Spur darf nur kurzzeitig diesem Licht ausgesetzt werden, sonst wird die Spur zerstört. Nach dem Sichtbarmachen latenter Spermaspuren sind diese zu sichern. Am besten für den Laien als Privatperson ist es, den gesamten Spurenträger, eine Unterhose, einen Slip, eine Damenbinde oder sonstiges einfach als vollständiges Teil an die Forensik zu schicken. Der Test mittels SP oder PSA Test ist unsicher und gilt eher als Suchtest, als Nachweistests sind diese nicht anerkannt. Wenn Sie also Gewissheit darüber haben wollen, ob wirklich Sperma und/oder Vaginalsekret vorhanden sind, gilt nur die labortechnische Untersuchung. Hier werden die Zellen nach Behandlung mit entsprechenden Nachweisfärbungen eindeutig sichtbar gemacht und klassifiziert. Zudem erfolgt über den Laborbericht der Forensik Leutz zum Nachweis von Spermaspuren und allen anderen Spuren immer eine Beweiswürdigung. Das kostet 250,00 EUR je Spurenträger und gibt Ihnen die entscheidende Gewissheit darüber, ob Ihr Partner treu oder untreu war.